Mecana AquaDiamondTM
Beim Mecana AquaDiamondTM Polstoffilter ist das Filtertuch auf rautenförmigen Kunststoffsegmenten montiert.
Die Filter wurden ursprünglich entwickelt um exisitierende Flachbett-Sandfilter bzw. Zellenfilter mit quasikontinuierlicher Spülung (engl. Traveling Bridge Filter) in den vorhandenen Becken zu ersetzen.
Durch die einzigartige Bauweise des Filters können grosse Filterflächen auf kleiner Grundfläche realisiert werden. Die Becken erfordern nur eine sehr geringe Gründungstiefe, so dass diese Filter insbesondere bei schwierigen Baugrundverhältnissen grosse Vorteile bringen.
Mecana AquaDiamondTM Filter bieten sämtliche Vorteile der Polstofffiltration.
- 2-3 fach höhere Durchflussleistung gegenüber eines traveling bridge filters
- Kein Zulaufpumpwerk erforderlich (Filtration im Freispiegel)
- Geringer Energieverbrauch
- Geringe Betriebskosten
- Geringer Wartungsbedarf
- Unempfindlich gegen Stossbelastung
- Hohe Betriebssicherheit
Die Filter sind komplett eingetaucht, d.H. die Filterfläche wird zu 100% ausgenutzt! Das Wasser strömt durch das Filtertuch in die Filtersegmente und wird über das Segmentinnere in den Ablauf geleitet.
Mit zunehmender Feststoffablagerung auf dem Filtertuch steigt der hydraulische Widerstand der Filteranlage und damit die Spiegeldifferenz zwischen Roh- und Reinwasserspiegel. Bei einer Spiegeldifferenz von ca. 25 cm (bzw. je nach verfügbarer Höhe) wird eine Filterreinigung ausgelöst. Die Filter werden mittels Absaugeinrichtung: Absaugbalken, Schlauch und Pumpe abgereinigt (Staubsaugerprinzip). Nur während der Absaugung bewegt sich die Plattform oberhalb der Filter auf dem die Absaugpumpen installiert sind, ohne das dabei der Filtrationsprozess unterbrochen wird. Das abgesaugte Schlammwasser wird in eine der vorausgehenden Verfahrensstufen (z.B. Vorklärung) zurückgeführt.
Entsprechend werden die im Filterbehälter sedimentierenden Feststoffe mit einer Bodenschlammpumpe zeitgesteuert zurückgeführt.